Mikroplastik ist überall – in der Luft, im Wasser und sogar in deinem Essen. Komplett vermeiden...
Wie Ballaststoffe dein Gehirn schützen
Diät-Trends gibt es viele. Manche sind absurd, andere einfach nur nutzlos. Aber hier ist ein Ernährungstipp, den du auf keinen Fall ignorieren solltest: Ballaststoffe könnten dein Gehirn langfristig schützen.
Was sagt die Wissenschaft?
Eine umfassende Studie, die sich über 35 Jahre erstreckte, untersuchte den Zusammenhang zwischen Ballaststoffen und Demenz. Die Forscher verfolgten die Ernährungsgewohnheiten von mehr als 3.700 Menschen über 14 Jahre hinweg und analysierten dann ihre gesundheitliche Entwicklung für weitere 21 Jahre.
Das Ergebnis? Die Teilnehmer mit der höchsten Ballaststoffaufnahme hatten die geringste Demenzrate. Besonders schützend schien dabei der Verzehr von löslichen Ballaststoffen zu sein.
Warum könnte das funktionieren?
Die Studie beweist keinen direkten Ursache-Wirkungs-Zusammenhang, aber es gibt einige plausible Erklärungen:
-
Darm-Gehirn-Verbindung: Ballaststoffe fördern gesunde Darmbakterien, und eine ausgeglichene Darmflora könnte laut Forschungsergebnissen Entzündungen im Gehirn reduzieren und somit Demenz vorbeugen.
-
Indirekte Gesundheitsvorteile: Menschen mit ballaststoffreicher Ernährung haben häufig ein gesünderes Körpergewicht, niedrigeren Blutdruck, bessere Blutfettwerte und stabilere Blutzuckerspiegel – alles Faktoren, die mit einem geringeren Demenzrisiko verbunden sind.
Wie erhöhst du deine Ballaststoffzufuhr?
Setze auf Lebensmittel, die reich an löslichen Ballaststoffen sind, darunter:
-
Schwarze Bohnen, Linsen und Edamame
-
Chia-Samen und Leinsamen
-
Rosenkohl, Süßkartoffeln und Avocado
-
Haferflocken und Flohsamenschalen (Psyllium), die du leicht in Smoothies oder Proteinshakes mischen kannst
Einfach, gesund und möglicherweise ein starker Schutzschild für dein Gehirn!
Quellen:
-
Nagai, T., et al. (2022). "Dietary Fiber Intake and Dementia Risk: A Prospective Cohort Study." Neurology.
-
Cryan, J.F., et al. (2019). "The Microbiota-Gut-Brain Axis: From Dysbiosis to the Development of Brain Disorders." Nature Reviews Neuroscience.
-
Singh, A., et al. (2021). "Impact of Fiber Intake on Inflammation and Cognitive Decline." Journal of Nutritional Neuroscience.
Wir freuen uns über dein Kommentar: