"Dein Körper kann alles. Es ist dein Verstand, den du überzeugen musst" bringt die enge Verbindung...
Was passiert in deinem Körper, wenn du Schmerzmittel nach dem Training nimmst?
Deine Beine fühlen sich nach dem letzten Workout wie Blei an? Der Muskelkater ist real, und du überlegst, eine Schmerztablette einzuwerfen? Bevor du das tust, solltest du wissen, was wirklich in deinem Körper passiert.
Warum sind Entzündungen nicht unbedingt schlecht?
Viele denken bei Entzündungen sofort an etwas Negatives. Doch tatsächlich sind sie ein entscheidender Teil deines Heilungsprozesses. Dein Körper nutzt sie, um beschädigte Zellen abzubauen und mögliche Krankheitserreger zu bekämpfen. Moderate Entzündungsreaktionen können deine Regeneration nach dem Training sogar unterstützen.
Können Schmerzmittel deine Erholung verlangsamen?
Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs) wie Ibuprofen oder Naproxen lindern Schmerzen, indem sie die Entzündungsreaktion unterdrücken. Das fühlt sich kurzfristig gut an, kann aber den Heilungsprozess verzögern. Weniger Schmerz bedeutet nicht automatisch, dass deine Muskeln sich schneller regenerieren – manchmal ist das Gegenteil der Fall.
Was hilft wirklich gegen Muskelkater?
Bewegung! Ein entspannter Spaziergang kann die Durchblutung fördern, Muskelkater lindern und deine Erholung beschleunigen – und das ganz ohne Nebenwirkungen. Natürlich gilt: Wenn der Schmerz stark ist, können Schmerzmittel notwendig sein. Doch wenn es nur um einen normalen Muskelkater geht, gib deinem Körper lieber das, was er wirklich braucht: sanfte Bewegung statt Pillen.
Quellen:
• Nieman, D. C., et al. (2003). Immune response to exercise and NSAIDs. Journal of Applied Physiology.
• Petersen, A. M., & Pedersen, B. K. (2005). The anti-inflammatory effect of exercise. Journal of Applied Physiology.
• Vella, L., et al. (2016). NSAIDs and exercise recovery: A double-edged sword. Sports Medicine Journal.