Neue Forschungsergebnisse lassen aufhorchen: Ein bestimmtes Nahrungsergänzungsmittel soll die...
Ist Milch ein Gesundheitsbooster oder eine Gefahr?
Hast du dich jemals gefragt, ob dein morgendliches Glas Milch deinem Herzen wirklich guttut oder eher schadet? Wissenschaftler haben in einer umfassenden Meta-Analyse untersucht, ob es eine Verbindung zwischen dem Konsum von Milchprodukten, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und der allgemeinen Sterblichkeit gibt.
Die Ergebnisse sind überraschend:
Eine Analyse von mehr als 900.000 Menschen aus 29 Studien zeigt, dass der Konsum von Milchprodukten nicht mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden ist – im Gegenteil. In vielen Fällen scheint er sogar die allgemeine Sterblichkeit zu senken.
Doch nicht alle Milchprodukte sind gleich. Während Joghurt, Hartkäse und Milch in mehreren Studien mit einem geringeren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht wurden, zeigte sich, dass ein hoher Butterkonsum das Gegenteil bewirken kann. Der Grund? Butter enthält viele gesättigte Fettsäuren, die in großen Mengen möglicherweise negative Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System haben können.
Dairy kann mehr als nur das Herz schützen
Ein weiterer Vorteil: Milchprodukte scheinen nicht nur die Lebenserwartung zu verlängern. Eine separate Studie mit 45.000 Teilnehmern ergab, dass ein moderater Milchkonsum das Risiko für alle Todesursachen – einschließlich Krebs – senken kann.
Und was ist mit dem Körpergewicht? Falls du glaubst, dass Milchprodukte die Fettverbrennung blockieren, gibt es gute Nachrichten: Eine umfassende Analyse von 27 Studien zeigt, dass Menschen, die regelmäßig Milchprodukte konsumieren, oft erfolgreicher Fett verlieren als jene, die darauf verzichten.
Solltest du also täglich zu Milchprodukten greifen?
Nicht unbedingt. Wenn du unter einer Laktoseintoleranz leidest, eine Milchallergie hast oder dich aus ethischen Gründen gegen Milchprodukte entscheidest, gibt es viele andere Wege, deinen Nährstoffbedarf zu decken. Falls du jedoch auf Milchprodukte verzichtest, weil du sie für ungesund hältst, sprechen die meisten wissenschaftlichen Erkenntnisse eine andere Sprache: In Maßen genossen können Milchprodukte ein wertvoller Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung sein.
Quellen:
-
Fontecha, J., Calvo, M. V., Peinado, J. M., et al. (2019). "Milk and dairy products and their bioactive peptides: Correlation between consumption and health benefits." Food & Function.
-
Astrup, A., Geiker, N. R., & Magkos, F. (2019). "Milk and dairy products: Good or bad for human health? An assessment of the totality of scientific evidence." Food & Nutrition Research.
-
Chen, G. C., Wang, Y., Tong, X., et al. (2019). "Cheese consumption and risk of cardiovascular disease: A meta-analysis of prospective studies." European Journal of Nutrition.
Wir freuen uns über dein Kommentar: