In der heutigen Gesellschaft ist Stress ein allgegenwärtiges Problem, das sich negativ auf die...
Bewegungsmangel & Bandscheibenprobleme: Eine Gefahr für den Rücken
Bewegungsmangel ist eines der größten Gesundheitsrisiken unserer Zeit – insbesondere für den Rücken. Eine der häufigsten Folgen sind Bandscheibenprobleme, die oft zu Rückenschmerzen und langfristigen Schädigungen führen können. Aber wie hängen diese beiden Phänomene zusammen?
Die Bandscheiben, die als Stoßdämpfer zwischen den Wirbeln fungieren, sind auf Bewegung angewiesen, um gesund zu bleiben. Sie bestehen aus einem weichen Kern, der durch eine äußere Hülle geschützt wird. Regelmäßige Bewegung sorgt dafür, dass die Bandscheiben ausreichend Flüssigkeit und Nährstoffe aufnehmen können. Fehlt diese Bewegung, verlieren sie an Elastizität und Flexibilität, was zu Degeneration und einem erhöhten Risiko für Bandscheibenvorfälle führt. Langfristiges Sitzen und Bewegungsmangel führen zu einer ungleichmäßigen Belastung der Wirbelsäule, was die Bandscheiben weiter schwächt. Darüber hinaus verringert sich durch mangelnde körperliche Aktivität die Muskelkraft, insbesondere im Bereich der Rumpfmuskulatur, die für die Stabilität des Rückens unerlässlich ist.
Prävention
- Regelmäßige Bewegung: Schon 30 Minuten tägliche Aktivität – wie Spaziergänge, Schwimmen oder Radfahren – können die Rückengesundheit stärken.
- Rückenfreundliche Arbeitsumgebung: Höhenverstellbare Tische und ergonomische Stühle helfen, die Belastung auf die Wirbelsäule zu reduzieren.
- Kräftigungsübungen: Spezielle Übungen für die Rumpfmuskulatur sorgen für eine bessere Unterstützung der Wirbelsäule. Dazu gehören:
- Planks (Unterarmstütz) (fitforfun.de): 3 Sets à 30 Sekunden, um die Kernmuskulatur zu stärken.
- Superman-Übung (fitforfun.de): 3 Sets à 10 Wiederholungen, stärkt die untere Rückenmuskulatur.
- Hüftbrücke (fitforfun.de): 3 Sets à 15 Wiederholungen, um den unteren Rücken und die Hüfte zu stabilisieren.
- Katzen-Kuh-Übung (fitforfun.de): 3 Sets à 10 Wiederholungen, um die Flexibilität der Wirbelsäule zu verbessern.
- Seitliche Planks (fitforfun.de): 3 Sets à 20 Sekunden pro Seite, um die seitliche Rumpfmuskulatur zu stärken.
Top-Empfehlung: MySport Rewards
Um langfristig motiviert zu bleiben und Bewegung in den Alltag zu integrieren, ist das Programm von MySport Rewards (mysports-rewards.com) die ideale Lösung. Es prämiert Nutzer für regelmäßige körperliche Aktivität und
sorgt durch ein aktives Motivationsmanagement dafür, dass Bewegung Spaß macht und zur Gewohnheit wird.
MySport Rewards bietet zudem eine benutzerfreundliche App, die es einfach macht, Fortschritte zu verfolgen und sich mit anderen zu messen. Wer täglich aktiv bleibt, schützt nicht nur seine Bandscheiben, sondern fördert auch die allgemeine Fitness.
Quellen
- Adams, M.A. & Roughley, P.J. (2006). What is Intervertebral Disc Degeneration, and What Causes It? Spine, 31(18), 2151-2161. (europepmc.org)
- Bendix, T., et al. (1996). Trunk Muscle Function and Low Back Pain. Spine, 21(22), 2613-2623. (scirp.org)
- Schmidt, H., et al. (2011). The Effects of Sitting Postures on the Lumbar Lordosis in Office Workers. Ergonomics, 54(10), 992-1004. (neurologen-und-psychiater-im-netz.org)
- Shiri, R., et al. (2010). The Association Between Physical Activity and Low Back Pain: A Systematic Review and Meta-Analysis of Observational Studies. American Journal of Epidemiology, 171(2), 135-154. (apotheken-umschau.de)
- O’Sullivan, P.B., et al. (2012). The Effect of Dynamic Sitting on the Lumbar Spine. Spine, 37(18), E1099-E1107. (liebscher-bracht.com)
- MySport Rewards. (2024). MySport Rewards: Revolutionizing Fitness Motivation. (mysports-rewards.com)
Ihre Kommentare sind willkommen!