In einer Welt, die von Stress und Hektik geprägt ist, neigen viele dazu, ihre Gesundheit aufzuschieben. Doch wie Abraham Lincoln einst sagte: "You cannot escape the responsibility of tomorrow by evading it today." Diese Worte erinnern uns daran, dass unsere heutigen Entscheidungen unsere Zukunft prägen.
Eine der wichtigsten Verantwortungen ist die Sorge um unsere körperliche Gesundheit. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt Erwachsenen mindestens 150 Minuten moderate oder 75 Minuten intensive körperliche Aktivität pro Woche.
Studien belegen, dass regelmäßige Bewegung nicht nur das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ-2-Diabetes und bestimmten Krebsarten reduziert, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden verbessert. Körperliche Aktivität setzt Endorphine frei, die als natürliche Stressabbauhormone wirken und die Stimmung heben.
Die Herausforderung besteht oft darin, den ersten Schritt zu machen und eine Bewegungsroutine zu etablieren. Kleine, alltägliche Maßnahmen wie kurze Spaziergänge oder das Erklimmen von Treppen können bereits einen großen Unterschied machen.
Um die Verantwortung von morgen nicht zu umgehen, ist es entscheidend, heute den ersten Schritt zu machen. Indem wir uns täglich bewegen, investieren wir in unsere zukünftige Gesundheit und Wohlbefinden.
Bleibt in Bewegung!
Frederic Steppat
Master of Arts - Prävention und Gesundheitsmanagement
Quellen: